_PVH0131
_PVH0273
_PVH0289
_PVH0764
_PVH0797
_PVH9052
_PVH9075
_PVH9849
_PVH0046
_Z9H1606
_Z9H1969
_Z9H3392
Lady1
previous arrow
next arrow

Frerderick Loewe: My Fair Lady // Theater Vorpommern 2024/2025 // Bühne und Kostüme: Eva Humburg // Dramaturgie: Stephanie Langenberg // Musikalische Leitung: Alexander Mayer // Regie: Wolfgang Berthold // Mit: Eliza Doolittle – Franziska Ringe, Professor Henry Higgins – Felix Meusel, Oberst Pickering – Bernd Roth, Alfred P. Doolittle – Thomas Rettensteiner, Freddy Eynsford-Hill – Semjon Bulinsky, Mrs. Pearce – Antje Bornemeier, Mrs. Higgins – Vera Meiß, Prof. Zoltan Karpathy – Jovan Koščica, Mrs. Eynsford-Hill – Kristina Herbst, Ein Zuschauer – Jeremy Almeida Uy // Fotos: Peter van Heesen

»Die Regie spart nicht mit interpretatorischen Einfällen. Langeweile? Nein. (…) Dem Publikum gefällt die Aufführung, spart nicht mit Szenenapplaus, mit Lachen und Kicksern, ruft am Ende das gesamte Ensemble mehrmals an die Rampe.« (Stralsunder Blitz)

»Besucher feiern Premiere mit Standing Ovations…« (Ostsee-Zeitung)

»Berthold versucht, mit frischen Ideen dem knapp siebzig Jahre alten Musical-Oldtimer die angesetzte Patina zu nehmen. Das gelingt gleich zu Beginn hervorragend, als sich noch vor der Ouvertüre Professor Higgins durch den geschlossenen Vorhang auf die Bühne drängelt, um der unsichtbaren Ansagerin der Handy- und Fotoverbotshinweise eine phonetisch korrekte Aussprache ihres Textes aufzunötigen. Ähnliches passiert nach der Pause, nur dass es dieses Mal Musterschülerin Eliza ist, die dem Publikum einen belehrenden, wissenschaftlichen Vortrag über Umgang und Wandel von Sprache hält. (…) Der Umgang mit Sprache stellt den Dreh- und Angelpunkt in Bertholds Inszenierung dar. Elizas Kodderschnauze manifestiert sich hier allerdings nicht im bekannten berlinernden Jargon der deutschen Fassung von Robert Gilbert, sondern in fehlenden grammatikalischen Kenntnissen.« (Musicalzentrale)